Alkoholfreier Sekt

Alkoholfreier Sekt – Die neue Alternative

Alkoholfreier Sekt – Warum?

Jeder kennt das goldgelbe, fein perlende Getränk, mit dem bei Feiern und insbesondere an Silvester liebend gern angestoßen wird: Sekt. Da heutzutage immer mehr Menschen bewusst auf Alkohol verzichten, gerade wenn sie mit dem Auto unterwegs sind, gewinnt alkoholfreier Sekt immer mehr an Bedeutung. Was das immer beliebter werdende Getränk alles ausmacht, erfährst du in nachfolgendem Beitrag.

Alkoholfreier Sekt: Das ist unser Bestseller

Mumm Sekt alkoholfrei

Elegantes Spiel aus der deutschen Traditionskellerei

Der alkoholfreie Sekt aus der Traditionskellerei überzeugt mit seinen fruchtig frischen Aromen und einer langanhaltenden Perlage.

Das weinige Bukett dieses alkoholfreien Sekt steht dem von klassischem Sekt in nichts nach. Schön ist, dass die Perlage auch noch am nächsten Tag vorliegt.

Jetzt bestellenDetails ansehen

Herstellung des alkoholfreien Sektes

Beim Sekt auf Weinbasis wird dem Wein durch schonendes Erhitzen der Alkohol weitestgehend entzogen, ohne dabei den Geschmack einzubüßen. Danach wird der Sekt mit Kohlensäure versetzt, damit er die beliebten Sektperlen erhält wie ein ″echter Sekt″. Denn beim alkoholfreien Sekt entfällt die zweite Gärung, die normalerweise für die kleinen, erfrischenden Perlchen sorgen würde aber auch für noch mehr Alkoholgehalt. Genauso wie die Aromen des ursprünglichen Weins unterschiedlich sind, so sind auch die daraus hergestellten alkoholfreien Schaumweine geschmacklich verschieden.

Alkoholfreier Sekt: Der Preisgünstige

Freixenet alkoholfrei

Der fruchtige alkoholfreie Spanier

Der Freixenet alkoholfrei bietet komplexe Moscatel-Aromen und Noten von Vanille. Aromen von exotischen Früchten wie Mango und Maracuja geben ihm einen vollmundig fruchtigen Geschmack.

Ergänzt wird das Geschmackserlebnis durch leichte tropische Noten im Geruch mit lebendiger Frische.

Jetzt bestellenDetails ansehen

Wirklich alkoholfrei?

Seit 1988 gibt es das prickelnde Getränk vermeintlich ohne Alkohol. Aber eigentlich ist alkoholfreier Sekt (oder auch Schaumwein) nicht wirklich ganz ohne Alkohol. Laut Gesetz gelten Getränke bereits als alkoholfrei, wenn sie weniger als 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten. Dies ist wirklich nicht viel. Brot zum Beispiel enthält bis zu 0,3 Volumenprozent Alkohol, der immer beim Gärungsprozess mit Hefe entsteht. Will man den Schaumwein gänzlich ohne Alkohol, dann sollte man ″Kindersekt″ wählen. Denn dieser enthält 0 Volumenprozent Alkohol.

Alternative (alkoholfreier) Kindersekt

Kindersekt wird aus Fruchtsaft oder Tee hergestellt. Er enthält gar keinen Alkohol und ist süßer als der Sekt auf Weinbasis. Dadurch dass er mehr Zucker enthält, ist er kalorienreicher als Sekt mit Restalkohol und verfügt auch nicht über den typischen Sektgeschmack. Der Kindersekt ist leicht selbst zuzubereiten. Einfach zu selbst gepresstem oder gekauftem Fruchtsaft kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder Limonade geben. Nach Wunsch kann zusätzlich zum Nachsüßen noch Zucker, Fruchtsirup, Honig oder dergleichen dazugegeben werden. Lecker schmeckt der Kindersekt auch mit kaltem Früchtetee und perlendem Mineralwasser. Die Null-Alkohol-Variante eignet sich insbesondere für Kinder, Schwangere, Autofahrer, Gesundheitsbewusste, alkoholkranke Menschen und diejenigen, die starke Medikamente nehmen oder denen ihre Religion Alkohol verbietet.

Alkoholfreier Sekt: Der qualitative Klassiker

Der Klassiker aus dem Rheingau

Der LEITZ Eins Zwei Zero Sparkling Riesling macht schon im ersten Moment einen sehr frischen und saftigen Eindruck.

Die für den Riesling klassischen Apfelnoten runden den vollmundigen Geschmack ab.

Jetzt bestellenDetails ansehen

Gibt es ein großes Angebot für alkoholfreien Sekt?

Deutschland ist Spitzenreiter weltweit bei dem Verbrauch von Schaumwein und stellt auch Millionen von Flaschen selbst her. Auf dem Markt gibt es ein großes Angebot an Sekt mit und ohne Alkohol, sowohl preiswerte als auch teure, sodass der Verbraucher die Qual der Wahl hat. Hilfreich beim Kauf können unabhängige Testvergleiche sein, in denen zum Beispiel neben dem Geschmack auch Aroma, Herkunftsland, Flaschenverschluss, Preis, Schadstoff- und Alkoholgehalt verglichen werden. Letztendlich entscheidet der Geschmack des Verbrauchers, wofür er sich entscheidet. Also gilt: Selbst ausprobieren und Lieblingsmarke finden.

Fazit

Um feuchtfröhliche Feste zu feiern, braucht man nicht unbedingt Alkohol. Sekt ganz ohne Alkohol oder mit minimalem Restalkohol ist eine immer beliebter werdende Alternative, insbesondere bei Autofahrern. Prüfe genau das Etikett, wenn du gänzlich auf Restalkohol verzichten willst. Finde deine eigene Geschmacksrichtung bei dem perlenden Getränk und dann Prost!

Alkoholfreier Sekt: Darf es auch mal Bio sein?

Schloss Vaux Träublein

Null Alkohol mit viel Geschmack

Der alkoholfreie Sekt des für seine ausgezeichneten klassischen Sekt-Produkte sehr bekannten Herstellers VAUX überzeugt mit seinem gehaltvollen Geschmack in einer eher fruchtigen Ausprägung.

Man schmeckt sofort beim ersten Schluck die Trauben-Aromen ergänzt durch eine Cassis-Note, untermalt von Getreideduft und Malznoten. Der Sekt hat eine feine Säure.

Jetzt bestellenDetails ansehen

Und jetzt?

Wenn Du jetzt auch meinst, dass alkoholfreier Sekt eine tolle Alternative ist, dann schau Dich jetzt gern in unserer Übersicht der von uns individuell ausgewählten Produkten um.